China Vertragsprüfung Anwälte

Überprüfung von China-Verträgen

Die Verträge, die chinesische Unternehmen ihren ausländischen Vertragspartnern anbieten, sind in der Regel schlecht, weil das chinesische Unternehmen will, dass sie schlecht sind.

Denken Sie anders über Chinas Absichtserklärungen und Absichtserklärungen. Bitte.

China LOI und MOU: Lassen Sie das nicht mit sich machen

Mindestens einmal im Monat kommt ein amerikanisches oder manchmal auch ein britisches Unternehmen zu einem unserer China-Anwälte, nachdem es viel Zeit in die Verhandlungen über eine komplexe Transaktion mit einem chinesischen Unternehmen investiert hat. Sie zeigen uns dann eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) oder eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU), in der sehr detailliert dargelegt wird, wie

Zahlungsbedingungen für China

China Zahlungsbedingungen: Die Tricks des Handels

Immer wenn einer unserer China-Anwälte mit der Vertretung eines Mandanten beauftragt wird, der Waren oder Dienstleistungen nach China liefert, fragen wir zunächst nach den Zahlungsbedingungen. Wenn die chinesische Seite unserem Mandanten den vollen Betrag im Voraus zahlt, brauchen die Vertragsbestimmungen nicht allzu spezifisch zu sein. Aber das ist fast nie der Fall

Anwälte für internationale Unternehmensgründung

Wie entscheide ich, welche Art von ausländischem Rechtsträger ich verwende, wenn ich mein Unternehmen nach Übersee verlege?

In zwei kürzlich erschienenen Beiträgen, How To Succeed When Taking Your Company Overseas und Do I Always Need to Form a Company in a Foreign Country? habe ich einige allgemeine Fragen erörtert, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen, wenn sie entscheiden, ob und wie sie ihr Unternehmen ins Ausland verlagern wollen. Dazu gehören die Fallstricke, die mit einer ausländischen Einheit verbunden sind

Arbeitgebersteuern in China

Gehaltssplitting für nicht-chinesische Arbeitnehmer: Die rechtlichen und steuerlichen Aspekte

Unsere China-Anwälte werden oft gefragt, ob es legal ist, nicht-chinesische Mitarbeiter sowohl von ihrer chinesischen WFOE als auch von einem Unternehmen außerhalb Chinas (in der Regel die Muttergesellschaft im Heimatland) zu bezahlen. Die Antwort ist ein einfaches Ja, aber die steuerlichen Fragen, die sich daraus ergeben, sind der Punkt, an dem die Dinge wirklich schwierig werden und warum wir