Von China nach Mexiko und die Herausforderungen und Chancen des Nearshoring: Ein Webinar am 23. März

HIER ANMELDEN (WSBA-WEBSEITE)

Eine Reihe von Risiken und Kosten führen dazu, dass viele Unternehmen darüber nachdenken, China zu verlassen oder ihre Abhängigkeit von diesem Land zu verringern. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die ihre Produkte in China herstellen lassen. Viele dieser Unternehmen wollen ihre Produktion in Mexiko ansiedeln. Die Abwanderung aus China nach Mexiko birgt jedoch ebenso wie die Herstellung in Mexiko eigene Risiken.

Seien Sie dabei, wenn Robert Kossick, Anwalt für internationalen Handel und langjähriger Mexiko-Kenner, die Herausforderungen beim Verlassen Chinas und die Vor- und Nachteile des Nearshoring nach Mexiko erläutert. Angesichts des gestiegenen Interesses, der unterschiedlichen Qualität der Informationen und der komplexen Zolldynamik, die das Thema umgibt, wird dieses Webinar die operativen und rechtlichen Einblicke vermitteln, die für eine objektive Bewertung des Vorhabens einer solchen Verlagerung erforderlich sind.

Der erste Teil dieses Webinars befasst sich mit den großen Themen, die mit dem Verlassen Chinas verbunden sind. Im zweiten Teil des Webinars werden die Chancen und Herausforderungen des Nearshoring nach Mexiko beleuchtet. Nachdem zunächst die treibenden Kräfte, die betriebliche Variabilität und der Status der aktuellen Nearshoring-Welle erörtert wurden, werden in diesem Segment die folgenden fertigungsbezogenen Überlegungen behandelt:

  • Arbeit
  • Produktionsbasis und Lieferkette
  • Logistik und Zollabfertigung
  • Rahmen für Handel und Investitionen (mit Schwerpunkt auf der zollrechtlichen Behandlung)

Das Webinar schließt mit einem Überblick über die wichtigsten Fragen, die sich Unternehmen stellen und beantworten sollten, bevor sie China verlassen und Nearshoring nach Mexiko betreiben.

REGISTER