Ich habe gestern auf der internationalen Handelskonferenz von Oklahoma über Geschäfte mit China gesprochen und meine 5 wichtigsten Makroprobleme, mit denen China zu kämpfen hat, vorgestellt. Ich füge zwei weitere Punkte hinzu (beides neue Gesetze), die für Ihr Unternehmen im Umgang mit China von Bedeutung sind. In typisch chinesischer (und anwaltlicher) Manier erörtere ich sowohl das Yin als auch das Yang, die Nachteile und die Vorteile jedes Elements:
1. Xi Jinping auf Lebenszeit
Ich lese Inhalte von vielen China-Experten, und bei jeder Gelegenheit, wenn wir uns in Echtzeit austauschen, frage ich sie, ob es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten eine Chance für einen Regimewechsel der KPCh gibt. Ich höre ein schallendes "Nein". Eine Ausnahme ist einer meiner Co-Blogger, Steve Dickinson, der seit den 80er Jahren in und mit China lebt und arbeitet, und der meint, dass das System der KPCh schließlich zusammenbrechen wird und dass wir uns mehr Sorgen um den Umgang mit dieser Rampe und Klippe machen sollten als um alles andere. Xi Jinping sieht das anders. Er versucht, seine Rolle als einer der Großen der KPCh zu festigen und das zu tun, was frühere Führer, darunter Mao Zedong und Deng Xiaoping, nicht geschafft haben. Die Kehrseite der Medaille, nach der sich Unternehmen und Regierungen sehnen, ist Stabilität. Es wird eine Stabilität mit chinesischen Merkmalen sein, aber es ist immer noch eine Stabilität, die gleichbedeutend ist mit Sicherheit, was sich in unserer Fähigkeit niederschlägt, einigermaßen zuverlässige Risikoszenarien für Geschäfte in und mit China zu entwerfen.
2. Oh, Baby
Die Welt diskutiert die potenziellen und tatsächlichen negativen Auswirkungen von Chinas jahrzehntelanger Ein-Kind-Politik schon so lange, wie es die Ein-Kind-Politik Chinas gibt. China ist langsamer an den Tisch gekommen, aber das enorme demografische und geschlechtsspezifische Ungleichgewicht in China ist jetzt und in Zukunft von Bedeutung, und China beginnt, sich damit auseinanderzusetzen. Selbst China kann (noch) nicht seine aktuellen Generationen von kleinen Kaisern und Kaiserinnen klonen oder das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der Größenordnung von Millionen fehlender Frauen ausgleichen (siehe diese beeindruckende Grafik). Für dieses Szenario gibt es wirklich keine positiven Aspekte. Die aufstrebende Mittelschicht Chinas ist jedoch riesig und verfügt über mehr Kaufkraft als alle vorherigen Generationen. Das verheißt Gutes für den Konsum in naher Zukunft. Diese aufstrebende Mittelschicht ist auch extrem internetaffin, und ihr wachsender Einfluss zeigt sich in der Art und Weise, wie sie ihre Empörung über die gesellschaftlichen Missstände in China zum Ausdruck gebracht hat. Sie können sich nicht zu allem offen äußern, aber sie sind sich sicherlich bewusst, was vor sich geht.
3. Energiekrise
Chinas internationale und inländische Produktions- und Entwicklungserfolge* (*abhängig davon, mit wem man spricht) haben Chinas unersättlichen Bedarf an Produktionsmitteln, einschließlich Energie zur Versorgung des chinesischen Industriekomplexes, deutlich gemacht. Als ich vor fast 20 Jahren in Deyang, Sichuan, lebte, hatte ich zum ersten Mal mit Stromausfällen zu tun. China hat immer noch mit diesem Problem zu kämpfen, von dem ich dachte, dass es inzwischen gelöst wäre. Das Positive an dieser Energiekrise ist, dass China weiterhin auf einheimische Innovationen drängen wird, um seinen Energiebedarf zu decken, und dass es weiterhin große Mengen an Energie von ausländischen Märkten importieren wird, die bereit und willens sind, an China zu verkaufen. Die Biden-Regierung setzt auf ein strategisches Engagement mit China, daher erwarte ich nicht, dass die Energieressourcen zu einem Problem für die US-Energieunternehmen werden, es sei denn, sie sind mit anderen sensiblen Themen verbunden.
4. Umweltaspekte
China hat weiterhin mit Naturkatastrophen zu kämpfen, die immer die Aufmerksamkeit der Medien und den Zorn der Öffentlichkeit auf sich ziehen, vor allem wenn schlecht gebaute Entwicklungsprojekte die Naturkatastrophe verschlimmern. Die Unfähigkeit* der KPCh, das Wetter zu kontrollieren (*wiederum kommt es darauf an, mit wem man spricht) und gleichzeitig die Korruption vollständig auszumerzen, ist eine schlechte Kombination für die KPCh-Führung. Chinas öffentlicher Wunsch, mehr erneuerbare Energien zu nutzen, während es gleichzeitig widerwillig mehr Kohle einsetzt, um seine Energieknappheit zu beheben, bedeutet, dass sich China weiterhin mit Umweltproblemen wie der Luftqualität und dem Umgang mit dem steigenden Meeresspiegel beschäftigen wird. Das Abschmelzen der Polkappen wird beispielsweise zu einem Anstieg des Meeresspiegels in Chinas Perlflussdelta führen, wo sich der Großteil der chinesischen Produktionsstätten befindet. Hier gibt es zwei potenzielle Vorteile: (a) China wird weiterhin innovativ sein, um mit diesen Problemen umzugehen, da sie für Chinas derzeitige Lebensweise systemisch sind, und (b) Chinas Fokus auf inländische Innovation wird (hoffentlich) bedeuten, dass es weniger Zeit haben wird, sich auf staatlich geförderte Kampagnen zum Diebstahl von geistigem Eigentum zu konzentrieren.
5. Fremdenfeindlichkeit
Die chinesische Führung hegt sowohl nach innen als auch nach außen Fremdenfeindlichkeit, die sich manchmal eher in bloßer Verachtung als in offener Feindseligkeit äußert. Chinas Nicht-Han-Minderheiten wurden und werden weiterhin ausgegrenzt und verfolgt. Länder außerhalb Chinas mit anderen Regierungs- und Glaubenssystemen werden ständig schlecht geredet oder ihre Einflüsse werden absichtlich aus dem Cyberspace gelöscht. China versucht paradoxerweise weiterhin, ausländische Unternehmen und Talente zu umwerben, während es diese ausländischen Unternehmen und Einzelpersonen, sobald sie im Land sind, stark unter Druck setzt. Ich sehe ein erhebliches Potenzial, wenn wir uns weiterhin in und mit China engagieren (siehe China Paradox Webinar Series: The Postscript). Die einzige Möglichkeit, dauerhafte Veränderungen herbeizuführen, ist der persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch. Das kann in China geschehen (für diejenigen von uns, die in China noch willkommen sind) oder irgendwo sonst auf der Welt. Ich glaube nicht, dass der Westen einen eisernen Griff auf Freundlichkeit, Güte, Fairness, Freundlichkeit, Innovation oder irgendetwas anderes hat, von dem wir glauben, dass wir darin gut sind. Aber wir sollten erkennen, dass sich die Herzen und Köpfe der Menschen ständig ändern, oft nur in kleinen Schritten. Wir sollten uns nicht entmutigen lassen.
6. Zwei Bonusthemen
Oben habe ich zwei Bonusthemen erwähnt, die beide in den jüngsten chinesischen Gesetzen verankert sind: das Cybersicherheitsgesetz 2020 (siehe China Cybersecurity: No Place to Hide) und das Datenschutzgesetz 2021 (siehe Chinas neues umfassendes Datenschutzgesetz). Beide Gesetze sind problematisch, da ein großer Teil der Daten ausländischer Unternehmen auf Servern in China gespeichert werden muss und diese Server von den chinesischen Behörden überprüft werden können. Der kleine Vorteil dieser Gesetze ist, dass wir genau wissen, wie es um unsere Daten in China bestellt ist: Sie sind ein offenes Buch und werden es auch bleiben, wenn Sie in China geschäftlich präsent sein wollen. So optimistisch wir auch sein wollen, was das Potenzial der Rechtsstaatlichkeit in China angeht, so sollten wir doch nicht vergessen, dass wir es mit "Rechtsstaatlichkeit" zu tun haben und dass alles, was wir diskutieren, "XYZ mit chinesischen Merkmalen" ist.
Ich bleibe grundsätzlich optimistisch, was die Zusammenarbeit mit China durch einen intelligenten Geschäftsplan angeht. Es gibt viele ebenso riskante Orte auf der Welt, um Geschäfte zu machen. Wir müssen nur die Themen erkennen, planen und steuern, die für Ihr Unternehmen wichtig sind.
Welche anderen Makrothemen sollten Ihrer Meinung nach in diese Liste aufgenommen werden?