Was sind Smart Contracts auf der Blockchain?

Wenn Sie die Nachrichten über Web3, das Metaverse, nicht-fungible Token (NFTs) oder Kryptowährungen aufmerksam verfolgt haben, haben Sie wahrscheinlich schon von intelligenten Verträgen gehört. Wahrscheinlich interessieren Sie sich auch dafür, wie sie aus rechtlicher Sicht funktionieren und was sie für die Zukunft Ihres Unternehmens bedeuten könnten.

Intelligente Verträge sind ein grundlegendes Element von Web3, dem sich entwickelnden dezentralisierten Internet, von dem viele sagen, es stehe kurz bevor. Unternehmen (einschließlich Anwälte), die wissen, wie man intelligente Verträge einsetzt, können sich einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen, wenn das Web3 reift.

Was ist ein intelligenter Vertrag?

Ein intelligenter Vertrag ist kein typischer juristischer Vertrag. Man könnte eher sagen, dass es sich um ein Computerprogramm handelt, das sicherstellt, dass die Dinge entsprechend der Vereinbarung zwischen den Parteien erledigt werden, so etwas wie ein automatisierter digitaler Treuhänder.

Intelligente Verträge sind Anwendungen, die Codezeilen enthalten, die bestimmte Aktionen auslösen, wenn Sie vordefinierte Bedingungen erfüllen. Dieser automatische Ausführungsmechanismus stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien ihre Versprechen einhalten. Viele intelligente Verträge sind wie herkömmliche Verträge rechtlich bindend, sodass eine Partei, die ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss.

Intelligente Verträge laufen über die Blockchain-Technologie, ein kryptografisch basiertes, dezentrales, digital verteiltes Hauptbuch, das Transaktionen aufzeichnet. Es befindet sich in einem Netzwerk von Computern und nicht auf einem einzelnen Server. Und sie ist unveränderlich, d. h. nachdem der intelligente Vertrag im dezentralen Netzwerk bereitgestellt wurde, kann keine Vertragspartei die Bedingungen ohne die Zustimmung des Netzwerks ändern.

Bestandteile eines intelligenten Vertrags

Obwohl die meisten intelligenten Verträge auf der Ethereum-Blockchain laufen, gibt es viele konkurrierende Blockchains wie EOS, Polkadot oder Tron. Verträge auf der Ethereum-Blockchain verwenden die Programmiersprache Solidity, während andere unter anderem Vyper, Yul oder Rust verwenden.

Bei der Erstellung eines intelligenten Vertrags sollten sich alle Parteien auf Folgendes einigen:

  • Wie die Blockchain Transaktionen und Daten darstellen wird
  • Wie und wann manuelle Ausnahmen gemacht werden, falls gewünscht
  • Die Bedingungen für die Auslösung einer Aktion
  • Ein Rahmen für die Streitbeilegung, einschließlich der Rechtswahl

Sobald Sie sich auf diese Punkte geeinigt haben, können Sie den Vertrag erstellen. Viele Unternehmen beauftragen einen internen Entwickler mit der Programmierung, oder sie vergeben die Aufgabe an einen Dritten.

Wie funktionieren Smart Contracts?

Intelligente Verträge sind recht einfach zu verstehen. Wenn eine vordefinierte Bedingung oder eine Reihe von Bedingungen erfüllt ist, führt der intelligente Vertrag automatisch die in der Vereinbarung festgelegten Aktionen aus. Diese Aktionen können alles Mögliche sein, von der Überweisung von Geldern zwischen den Parteien bis zum Senden einer Benachrichtigung an Ihr Telefon. Eines der einfachsten Beispiele ist ein Verkaufsautomat.

Bei der Implementierung "lauscht" der intelligente Vertrag auf Aktualisierungen von einem Eingabeorakel, das die Blockchain mit externen Eingaben verbindet. Output-Orakel ermöglichen es intelligenten Verträgen, Signale an andere Systeme zu senden, um Aktionen auszulösen.

Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, informiert das Orakel den intelligenten Vertrag und die Blockchain wird aktualisiert, um die abgeschlossene Transaktion widerzuspiegeln. So könnte zum Beispiel jemand Bitcoin verwenden, um ein Auto zu kaufen. Sobald der Smart Contract das Signal erhält, dass die Zahlung abgeschlossen ist, könnte er ein IoT-System im Auto anpingen, um die Tür zu entriegeln.

Die Vorteile von Smart Contracts

Intelligente Verträge sind in vielerlei Hinsicht sowohl disruptiv als auch hilfreich für Unternehmen in fast allen Branchen. Einige der wichtigsten geschäftlichen Vorteile von Smart Contracts sind:

  • Sicherheit: Aufgrund der unveränderlichen Natur der Blockchain-Technologie ist es unglaublich schwierig, einen intelligenten Vertrag zu hacken. Ein böswilliger Akteur wäre nicht in der Lage, einen einzigen Datensatz zu ändern, ohne die gesamte Kette zu durchlaufen, was das Hacken eines Großteils der am Netzwerk beteiligten Computer erfordern würde.
  • Effizienz: Intelligente Verträge machen den Weg über Dritte wie Verwahrer und Vermögensverwalter überflüssig, wodurch Verzögerungen bei der Ausführung vermieden werden. Unmittelbar nachdem die Bedingungen erfüllt sind, führt der intelligente Vertrag die vereinbarte Aktion aus. Dies funktioniert am besten bei einmaligen, diskreten Transaktionen und nicht bei komplizierten, laufenden Geschäftsbeziehungen.
  • Genauigkeit: Da intelligente Verträge vollständig automatisiert sind, ist das Risiko menschlicher Fehler nach der Implementierung gering.
  • Transparenz: Da intelligente Verträge über ein Netzwerk verteilt werden, haben alle beteiligten Parteien Zugang zu einer Kopie des Vertrags. Alle Teilnehmer können Aktualisierungen über die Blockchain bis zu ihrer Quelle zurückverfolgen.
  • Finanzielle Einsparungen: Da Sie keine Vermittler mehr einschalten müssen, können Sie Geld für Servicegebühren und Verzögerungen sparen.

 

Wie jede Technologie haben jedoch auch intelligente Verträge ihre Nachteile. Zum einen bedeutet ihre Dauerhaftigkeit, dass Sie nicht zurückgehen und den Code ändern können, wenn Sie Fehler finden. Außerdem ist man völlig auf den Entwickler angewiesen, der den Vertrag programmiert, was es schwierig machen kann, zu überprüfen, ob der Code alle Bedingungen enthält.

Darüber hinaus ist es auch möglich, Schlupflöcher in intelligente Verträge zu programmieren. Ein erfahrener Web 3.0-Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen davor zu schützen, auf der falschen Seite eines schlechtgläubigen Kryptogeschäfts zu landen.

Wie können Unternehmen Smart Contracts nutzen?

Intelligente Verträge können für viele Anwendungen nützlich sein. Hier sind einige praktische Beispiele für Anwendungen von Smart Contracts in verschiedenen Branchen:

1. Automatisierte Arbeitsabläufe

Viele vorausschauende Unternehmen nutzen heute Software zur Workflow-Automatisierung, um ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Workflow-Automatisierung ähnelt Smart Contracts insofern, als sie ebenfalls einem "Wenn X, dann Y"-Prozess folgt. Im Gegensatz zu intelligenten Verträgen sind die meisten Workflow-Programme jedoch nicht mit einer Blockchain verbunden.

Durch die Kombination von intelligenten Verträgen mit der Automatisierung von Arbeitsabläufen können Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit dieser Software ausschöpfen. Wenn beispielsweise ein intelligenter Vertrag ausläuft, könnte die Software automatisch einen neuen Vertrag erstellen oder einen Hinweis geben, dass der aktuelle Vertrag bald ausläuft und neu verhandelt werden muss.

2. Schutz des geistigen Eigentums

Intelligente Verträge können Urhebern dabei helfen, ihr geistiges Eigentum zu schützen, was aufgrund der Bedenken hinsichtlich digitaler Waren wie NFTs immer wichtiger wird. Schöpfer können intelligente Verträge verwenden, um ihr Eigentum an einem Stück Inhalt während einer Transaktion zu übertragen oder zu behalten.

Zum Beispiel könnte ein NFT-Schöpfer das Eigentum an seinem Kunstwerk behalten wollen, während er das Eigentum an dem Token an den Käufer überträgt. Im Smart Contract der NFT könnte er klare Eigentums- und Zahlungsbedingungen festlegen, die seine Rechte schützen.

Auch Künstler können mithilfe von Smart Contracts Tantiemen erhalten. Jedes Mal, wenn ein NFT oder eine Kopie ihres Kunstwerks verkauft wird, könnte ein intelligenter Vertrag eine automatische Zahlung vom Händler an den Künstler auslösen.

3. Management der Lieferkette

Lieferketten sind unglaublich komplex, insbesondere für große Unternehmen, die täglich Tausende von Transaktionen verwalten. Die Automatisierung der Aufzeichnungen mithilfe von Smart Contracts und der Blockchain-Technologie schafft einen robusten, zuverlässigen Prüfpfad für alle Aktivitäten in der Lieferkette. Dies kann es einfacher machen, Probleme bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen und zu lösen, und bietet nachgelagerten Partnern Transparenz über die Herkunft und den Status ihrer Waren im Transit.

Intelligente Verträge können automatisch:

  • Bewertung und Überprüfung des Transaktionsstatus
  • Zahlungen ausgeben
  • Hauptbucheinträge erfassen
  • Ausnahmen für manuelle Eingriffe kennzeichnen

Die Automatisierung dieser Aufgaben kann das Lieferkettenmanagement für Unternehmen jeder Größe erheblich vereinfachen.

Die Zukunft von Smart Contracts

Werden sich intelligente Verträge im Geschäftsverkehr durchsetzen? Das lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Wir müssen abwarten, wie sich das Web3 in den nächsten Jahren entwickelt, aber die potenziellen Anwendungen dieser Technologie sind weit verbreitet.

In der Zwischenzeit ist es jedoch am besten, wenn Sie beim Abschluss intelligenter Verträge Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen. Genau wie bei herkömmlichen Verträgen kann Ihnen die Zusammenarbeit mit einem zugelassenen Anwalt dabei helfen, einige der Fallstricke bösgläubiger Vereinbarungen zu umgehen. Wenden Sie sich an die Rechtsexperten von Harris Sliwoski, um Ihre Möglichkeiten auszuloten.

Mehr lesen

Web3