1. Wir sind das U.S. Customs-Trade Partnership Against Terrorism (CTPAT) Programm und wir sind hier um zu helfen
In einer Zeit fragmentierter Produktionsstrategien und weit verzweigter Lieferketten kann der Import mit Unsicherheit, Ineffizienz und Risiken behaftet sein. Hinzu kommen die störenden Auswirkungen eines exponentiellen Anstiegs des Handelsvolumens, eine mehrjährige Pandemie, ein überhitztes Umfeld für die Durchsetzung von Vorschriften sowie eine gefühlt nicht enden wollende Flut von Naturkatastrophen, und plötzlich dauert es länger, bis eingehende Sendungen in die Vereinigten Staaten abgefertigt werden, sie werden strenger geprüft und verursachen mehr Kosten. Dies schadet der Rentabilität und der Wettbewerbsfähigkeit der Importeure und macht die Waren für die Verbraucher letztlich teurer.
Ein Schritt, den Importeure unternehmen können, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, besteht darin, zertifiziertes Mitglied des U.S. Customs-Trade Partnership Against Terrorism (CTPAT) Programms zu werden .
Das CTPAT-Programm entstand aus der Erkenntnis der US-Regierung nach dem 11. September 2001, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es bietet den Mitgliedern der Handelsgemeinschaft einen Anreiz, freiwillig Partnerschaften mit der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP ) einzugehen, um die Sicherheit der Lieferkette und der Grenzen zu verbessern.
2. Wie das U.S. Customs-Trade Partnership Against Terrorism (CTPAT) Programm die Dinge für Sie einfacher macht
Als Gegenleistung für die formelle und dauerhafte Verpflichtung eines Unternehmens, die Integrität seiner Sicherheitsstrategien und -praktiken für die Lieferkette zu bewerten, zu verbessern und zu zertifizieren, stuft das CBP die Programmteilnehmer als Partner ein, die ein geringes Sicherheitsrisiko darstellen. Die Erlangung des Partnerstatus ist insofern von Bedeutung, als sie je nach erreichter Zertifizierungsstufe die Tür zu einer Reihe wertvoller Vorteile öffnet, von denen die wichtigsten die folgenden sind:
- Ermäßigte Prüfungsgebühren
- Verarbeitung an vorderster Front (falls geprüft)
- Geschichtete Prüfungsbefreiungen (nur Tier II- und Tier III-Partner)
- Zugang zu den FAST-Spuren für beschleunigte Grenzübertritte (nur für Autobahnspediteure)
- Vorrangige Berücksichtigung in den Centers of Excellence and Expertise (CEEs)
- Prioritätensetzung bei der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs im Falle einer Unterbrechung oder Verzögerung der CBP-Frachtabfertigung
- Strafmilderung (für Seeverkehrspartner im Zusammenhang mit der verspäteten Einreichung von ISF-Daten)
- Dedizierter Zugang zu einem Spezialisten für die Sicherheit der Lieferkette (SCSS)
- Berechtigung zur Teilnahme an anderen Programmen, wie z. B. dem CTPAT Trade Compliance Program (früher ISA), dem Secure Supply Chain Pilot Program der Food and Drug Administration usw.
- Gegenseitige Anerkennung von Vorteilen, wenn das CBP ein bilaterales Abkommen mit der Zollverwaltung eines anderen Landes über die Kompatibilität von Anforderungen, Standards und Überprüfungsverfahren für die Frachtsicherheit geschlossen hat(Abkommen über die gegenseitige Anerkennung bestehen derzeit mit Neuseeland, Kanada, Jordanien, Japan, Korea, der Europäischen Union, Taiwan, Israel, Mexiko, Singapur, der Dominikanischen Republik, Peru, dem Vereinigten Königreich und Indien).
Diese Vorteile ermöglichen es den Programmteilnehmern, knappe zeitliche und finanzielle Ressourcen zu sparen (durch beschleunigte Abfertigung, Minimierung von Geschäftsunterbrechungen und Senkung der Risikowerte), Verluste im Zusammenhang mit Frachtdiebstahl, Manipulation oder Beschädigung zu verringern, bestehende Geschäftsbeziehungen zu erhalten (sofern ein Kunde CTPAT-zertifizierte Partner benötigt) und angemessene Sorgfalt zu demonstrieren.
Derzeit sind etwa 11.500 Importeure, Exporteure, Makler, Spediteure, Konsolidierer, Hafenbetreiber, Drittlogistikunternehmen (3PL) und ausländische Hersteller im Rahmen des CTPAT-Programms (Customs-Trade Partnership Against Terrorism) zertifiziert. Auf die CTPAT-zertifizierten Importeure entfällt schätzungsweise mehr als die Hälfte des Wertes aller in die USA eingeführten Waren. Die durch das Programm ermöglichten Effizienzgewinne lassen in Verbindung mit den oben erwähnten Tendenzen eine wachsende Zahl von Programmteilnehmern erwarten. Wenn die Aussicht auf weniger Kontrollen und eine schnellere Abfertigung importierter Waren verlockend ist (und warum auch nicht?), ist das CTPAT-Programm wahrscheinlich eine gute Lösung für Ihr Unternehmen.