Neue Anti-Dumping-Petition: Eingemachte Pilze aus Spanien, Frankreich, Polen und den Niederlanden

Am 31. März 2022 reichte ein inländischer US-Hersteller eine neue Antidumping-Petition ein, mit der er die Einführung zusätzlicher Zölle auf Einfuhren von Pilzkonserven aus Spanien, Frankreich, Polen und den Niederlanden beantragte.

Das US-Handelsministerium ("DOC") wird eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob die genannten betroffenen Einfuhren zu einem Preis unter dem fairen Wert ("Dumping") in die Vereinigten Staaten verkauft werden oder ob ihnen unfaire staatliche Subventionen zugute kommen. Die U.S. International Trade Commission ("ITC") wird ebenfalls eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob die genannten Einfuhren die Ursache einer bedeutenden Schädigung oder der Gefahr einer bedeutenden Schädigung des heimischen Wirtschaftszweigs sind.

Eingemachte Pilze aus Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Polen

Giorgio Foods, Inc. stellte einen Antidumpingantrag gegen die Einfuhr bestimmter Pilzkonserven aus Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Polen in die USA.

Giorgio ist einer der letzten einer kleinen Handvoll überlebender Hersteller von Pilzkonserven in den USA. Seit 1999 profitieren die Hersteller von Pilzkonserven in den USA vom Schutz der AD-Verordnungen, die fast alle Einfuhren von Pilzkonserven aus China, Chile, Indien und Indonesien blockieren. Die einheimische Industrie für Pilzkonserven ist immer noch rückläufig, da sie nach wie vor im Wettbewerb mit Pilzkonserven aus anderen Ländern steht. In den letzten Jahren stammten 95 % der US-Einfuhren von Pilzkonserven aus den vier genannten Ländern. Die Niederlande sind mit über 70 % der gesamten Einfuhren von Pilzkonserven in die USA die bei weitem größte Einfuhrquelle für Pilzkonserven.

Umfang

In der Petition wird vorgeschlagen, folgende Waren in diese AD-Untersuchung einzubeziehen:

Bei den Waren, die Gegenstand dieser Untersuchung sind, handelt es sich um bestimmte Pilzkonserven, die ganz, in Scheiben oder Würfel geschnitten oder als Stiele und Stücke eingeführt werden. Bei den von dieser Untersuchung betroffenen Pilzkonserven handelt es sich um die Gattung Agaricus. "Konservierte Pilze" sind Pilze, die durch Reinigen, Blanchieren und manchmal durch Schneiden oder Zerteilen zubereitet oder konserviert wurden. Diese Pilze werden dann verpackt und hitzesterilisiert in Behältern mit einem Abtropfgewicht von jeweils höchstens 12 Unzen (340,2 Gramm), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Dosen oder Gläser, in einem geeigneten flüssigen Medium, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wasser, Salzlake, Butter oder Buttersauce. Eingemachte Pilze können ganz, in Scheiben, Würfel oder als Stiele und Stücke eingeführt werden.

Eine vollständige Beschreibung der physischen Merkmale der erfassten Waren sowie der HTS-Nummern, die für die Einfuhr der betreffenden Waren verwendet werden können, finden Sie in der vorgeschlagenen Definition des Anwendungsbereichs.

Behauptete AD/CVD-Spannen

Der Petent hat die folgenden geschätzten Dumpingspannen berechnet:

Frankreich - 116,56% bis 344,77%

Niederlande - 126,05% bis 152,36%

Polen - 21,82% bis 31,90%.

Spanien - 6,38% bis 139,83%

Benannte Exporteure/Hersteller

Der Petent hat eine Liste von Unternehmen beigefügt, die seiner Meinung nach Hersteller und Exporteure der betreffenden Waren sind. Siehe beigefügte Liste hier.

Benannte U.S.-Importeure

Der Petent hat eine Liste von Unternehmen beigefügt, die seiner Meinung nach US-Importeure der betreffenden Waren sind. Siehe beigefügte Liste hier.

Voraussichtlicher Zeitplan für die Ermittlungen

31. März 2022 - Eingereichte Petitionen

20. April 2022 - DOC leitet Untersuchung ein

21. April 2022 - ITC-Personalkonferenz

16. Mai 2022 - Vorläufige Entscheidung der ITC

27. Oktober 2022 - vorläufige Entscheidung des DOC AD (unter der Annahme einer verlängerten Frist) (9/7/22 - nicht verlängert)

11. März 2023 - endgültige Entscheidung des DOC (verlängert)

25. April 2023 - endgültige Entscheidung der ITC (verlängert)

2. Mai 2023 - Erteilung von DOC AD-Anordnungen (verlängert)