Ein Zeichen für die Mainstreamisierung von Web3 ist das Sponsoring von Fußballmannschaften durch Unternehmen in diesem Bereich. Für Leser, die mit dem Thema nicht vertraut sind: Fußballsponsoring ist ein wirklich großes Geschäft. Der spanische Verein Real Madrid erhält jährlich 70 Millionen Euro von Emirates, um den Namen der Fluggesellschaft auf seinen Trikots zu tragen. Die in Dubai ansässige Fluggesellschaft sponsert übrigens noch drei weitere europäische Mannschaften. Ihr emiratischer Rivale Etihad zahlte Berichten zufolge 400 Millionen Pfund, um die Trikots von Manchester City zu sponsern und die Namensrechte für deren Stadion zu erhalten.
Viele Jahre lang war der FC Barcelona der einzige große Verein ohne Trikotsponsor. Seitdem hat sich das Team jedoch mit großem Elan um Verträge bemüht. Vor kurzem hat Barça einen 280-Millionen-Euro-Deal mit Spotify abgeschlossen, der dem Musik-Streaming-Dienst Trikotsponsoring und Namensrechte am Stadion einräumt.
Spotify ist natürlich ein großer Name, daher ist es nicht überraschend, dass sie die Konkurrenz ausstachen, um den Barça-Deal zu bekommen. Aber es ist bemerkenswert, dass zwei Krypto-Börsen, Binance und FTX, in dem Mix waren.
Während die Wahl des Sponsors durch den Verein von mehreren Faktoren beeinflusst wurde, wurde in Presseberichten "Misstrauen" gegenüber dem Kryptosektor als einer der Gründe genannt. Außerdem wurde die Auffassung vertreten, dass Kryptogeschäfte "nicht im Einklang mit den Werten des Vereins" stehen.
Wenige Tage später kündigte der Präsident von Barça Pläne zur Einführung einer vereinseigenen Kryptowährung sowie von NFTs an. Der Klub, der sich im Besitz seiner Mitglieder befindet, sieht in Web3 eine Möglichkeit, europäische Rivalen, die von russischen Oligarchen, Petrodollars und Unternehmensinteressen unterstützt werden, finanziell herauszufordern. Diese Initiative deutet darauf hin, dass die Vorbehalte des Klubs eher mit den spezifischen Bewerbern zu tun hatten (während die Entscheidung von Barça vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine getroffen wurde, ist die Reaktion von Binance darauf aufschlussreich).
Das Web3 könnte es Barça ermöglichen, die Unterstützung seiner weltweiten Fangemeinde effektiver zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, anstatt sich an unseriöse Geldgeber zu wenden. Eine Abkehr von den Werten des Vereins scheint das nicht zu sein.
Die Krypto- und NFT-Pläne von Barça zeigen, dass Sponsoring nicht die einzige mögliche Synergie zwischen Fußballmannschaften und Web3 ist. Tatsächlich kann Sponsoring Hand in Hand mit anderem Web3-Engagement gehen. Ein Paradebeispiel dafür ist ein anderer spanischer Verein, Valencia, dessen Trikotsponsor seine eigene NFT ist, der $VCF Fan Token.
Fußballfans sind vom Web3 abstrakt gesehen unterschiedlich begeistert. Aber wenn Krypto und NFTs zu Toren und Titeln führen, werden sie aufhorchen. Wenn es Web3 gelingt, die Leidenschaft, die das Spiel der Welt auslöst, anzuzapfen, könnte es seinen besten Anwendungsfall finden.