Das Internet von heute unterscheidet sich grundlegend von den statischen HTML-Seiten der 1990er Jahre, und es entwickelt sich immer noch weiter. Neue Begriffe wie "Metaverse" und "Bitcoin" sind heute in aller Munde, und viele spekulieren, dass eine neue digitale Revolution im Gange ist.
Eintritt ins Web 3.0.
Was ist Web3?
Web3 ist eine dezentralisierte Zukunftsversion des Internets, die durch Technologietrends wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Kryptowährungen gekennzeichnet ist. Obwohl es sich noch im Anfangsstadium befindet, haben Technikexperten verschiedene Theorien darüber aufgestellt, wie es aussehen wird, wenn es vollständig eingeführt ist.
Hier eine kurze Zusammenfassung, wie wir hierher gekommen sind:
- Web1: Die erste Version des Internets war in erster Linie ein Mittel zur Demokratisierung von Informationen. Es bestand aus statischen, nur lesbaren Webseiten mit wenigen interaktiven Elementen, wenn überhaupt. Web1 dauerte bis etwa Mitte der 2000er Jahre, als die sozialen Medien an Popularität gewannen und die massive Nutzung des Internets förderten.
- Web2: Die meisten Websites und Anwendungen, die wir heute nutzen, sind Teil des Web2. Die explosionsartige Zunahme von nutzergesteuerten Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter usw. hat das Zeitalter der Influencer und der Sharing Economy eingeläutet. Ein zentrales Thema des Web2 ist, dass die Nutzer weder Eigentümer ihrer Daten sind noch die Möglichkeit haben, diese auf einfache Weise zu Geld zu machen.
- Web3: Die theoretische Zukunft des Webs, die ihren Ursprung in Satoshis Bitcoin-Whitepaper und dem Start von Bitcoin im Jahr 2009 hat. Zu den entscheidenden Merkmalen des Web3 gehören eine dezentrale Infrastruktur, Open-Source-Technologien, Anonymisierung und die Ausweitung des Internets der Dinge (IoT). Einige glauben, dass diese Version des Internets den einzelnen Nutzern mehr Eigenverantwortung und Autonomie über ihre Online-Aktivitäten geben wird.
Da das Internet dezentralisiert ist, stoßen Regierungen bei seiner Regulierung auf große Hindernisse. Es ist zum Beispiel schwierig zu bestimmen, wer die Zuständigkeit für ein Netzwerk hat, wenn es keine zentrale Behörde gibt und die Nationen unterschiedliche Anreize für die Teilnahme haben.
Warum ist Web3 wichtig?
Obwohl sich ein Großteil des Web3 noch in der Entwicklung befindet oder Gegenstand von Spekulationen ist, wird das Verständnis der Grundlagen des dezentralisierten Internets für Unternehmen unerlässlich sein, wenn sie den Übergang zum Web3 überleben wollen.
Genau wie bei Web2 können Unternehmen, die erfolgreich herausfinden, wie sie vor der Konkurrenz in Web3 einsteigen können, als Early Adopters auf dem Markt bestehen.
Web3 Begriffe: Was Sie wissen müssen
Wenn Sie sich mit der Web3-Terminologie vertraut machen, wird es viel einfacher, sich in der Entwicklung des Internets zurechtzufinden.
Altcoin
Jede andere Kryptowährung als Bitcoin ist ein Altcoin. Nach Angaben von CoinMarketCap, dem führenden Krypto-Preisverfolger, gibt es mehr als 20.000 Altcoins auf dem Markt.
Im Moment ist Ethereum (ETH) der beliebteste Altcoin, gefolgt von BNB, XRP, Cardano und DOGE, sowie Stablecoins wie Tether (USDT), USD Coin (USDC), Binance USD, DAI und TUSD.
Siehe auch: Bitcoin, Kryptowährung, Ethereum
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit einer Maschine, Aufgaben auszuführen, die bis zu diesem Zeitpunkt nur Menschen erledigen konnten. Viele KI nutzen maschinelles Lernen (ML), eine KI-Technik, die es Computerprogrammen ermöglicht, ohne menschliches Zutun aus früheren Daten zu lernen.
Einige Beispiele für den Einsatz von KI in der heutigen Zeit sind:
- Sprachassistenten
- AI-Chatbots(ChatGPT)
- Text-Editoren
- Algorithmen für soziale Medien
- Aufdeckung von Betrug
Im Web3 wird die KI das maschinelle Lernen nutzen, um die Nutzererfahrung bei der Navigation im Internet zu verbessern. So liefern KI-Algorithmen bereits personalisierte Suchempfehlungen auf der Grundlage von Nutzerdaten. Befürworter der KI sagen, dass sie den Zugang zu genauen Informationen verbessern wird, was im Zeitalter von DeFi unerlässlich sein wird.
Siehe auch: Dezentrale Anwendungen, Dezentrales Finanzwesen, Smart Contracts
Erweiterte Realität (AR)
AR ist eine Web3-Technologie, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Sie fügt der realen Umgebung des Nutzers digitale Elemente hinzu und erweitert so die bestehende Realität, anstatt ihn in eine vollständig virtuelle Welt zu versetzen.
Die AR-Kamerafilter von Snapchat sind ein großartiges Beispiel für AR in Aktion. Wenn Sie einen der Filter aktivieren, wendet die App ein Overlay an, das dem Bild virtuelle Elemente hinzufügt. Diese Überlagerung kann so einfach sein wie das Hinzufügen von Sommersprossen zu Ihrem Gesicht oder so kompliziert wie das Erstellen einer Cartoon-Version von Ihnen selbst.
Der größte Vorteil von AR ist die minimale Hardwareanforderung - alles, was Sie brauchen, ist eine Kamera und die richtige Software, um loszulegen. Zusammen mit Virtual Reality und der Blockchain-Technologie wird AR ein zentraler Bestandteil der Metaverse-Infrastruktur sein.
Siehe auch: Metaverse, Virtuelle Realität
Bitcoin (BTC)
Bitcoin, die ursprüngliche Kryptowährung, ist die beliebteste digitale Währung, die heute verwendet wird. Obwohl Technikexperten schon vor 2008 über Kryptowährungen theoretisiert hatten, löste Satoshi Nakamoto mit seinem White Paper das Problem der doppelten Ausgaben (Ausschneiden und Einfügen von Code, um mehr Währung zu erzeugen), das das Haupthindernis für die Einführung und Annahme von Kryptowährungen war.
Das Bitcoin-Mining ist einer der energieintensivsten Computerprozesse der Welt. Die Systeme, die das Netzwerk aufrechterhalten und neue Token erzeugen, verbrauchen genug Strom, um ganze Länder zu versorgen. Die Verringerung der Umweltauswirkungen wird in Zukunft ein wichtiges Anliegen sein. Dies ist einer der Gründe, warum Ethereum im September 2022 in seinem Netzwerk von Proof of Work auf Proof of Stake umgestellt hat.
Siehe auch: Altcoin, Kryptowährung, Ethereum
Blockchain
Eine Blockchain ist eine Kette von permanenten Informationsblöcken in einem digital verteilten Online-Ledger. Blockchains sind dezentralisiert, was bedeutet, dass die darin enthaltenen Informationen in einem Netzwerk von Computern und nicht auf einem einzelnen Gerät gespeichert sind.
Diese Blöcke enthalten einzelne Datenpakete über Vermögenswerte und Transaktionen. Sobald die Kapazität eines Blocks erreicht ist, wird ein weiterer Block gebildet, der mit Hilfe von Kryptographie mit ihm verknüpft wird, wodurch eine digitale Kette entsteht.
Der Vorteil der Blockchain-Technologie besteht darin, dass sie unveränderlich ist. Sobald ein Block voll ist, kann man nicht mehr zurückgehen und etwas darin ändern, ohne die Mehrheit der Computer zu kontrollieren, die das Netzwerk betreiben. Dies macht sie zu einem sicheren Weg, um Online-Transaktionen aufzuzeichnen.
Unternehmen können Blockchain-Netzwerke nutzen, um eine scheinbar unendliche Vielzahl von Datenpunkten zu verfolgen, darunter auch solche:
- Bestellungen
- Zahlungen
- Produktion
- Krypto-Transaktionen
- Eigentum an Vermögenswerten
- Konten
Wenn ein Nutzer beispielsweise eine digitale Immobilie im Metaverse kauft, wird der Blockchain-Eintrag zeigen, dass sie ihm gehört.
Siehe auch: Kryptowährung, Kryptographie, Dezentrales Finanzwesen, Ethereum, Metaverse, Smart Contracts
Münze
Dies ist eine Einheit jeder Kryptowährung, die auf ihrer eigenen Blockchain existiert. Während Coins und Token im Kryptobereich ähnlich sind und oft austauschbar verwendet werden, haben Coins weniger Verwendungsmöglichkeiten. Sie können Krypto-Münzen nur als Zahlungsmittel oder als Anlagewert verwenden, es sei denn, der Code, der die Münzen steuert, bietet zusätzliche Funktionen.
Siehe auch: Kryptowährung, Kryptographie, Initial Coin Offering, Nicht-fungible Token
Kryptowährung
Kryptowährung oder Krypto bezieht sich auf jede digitale Währung, die Kryptographie verwendet, um Transaktionen auf einer Blockchain durchzuführen. Die beliebtesten Kryptowährungen verwenden Blockchains, um Transaktionen aufzuzeichnen und nicht nur Geldtransfers zu erleichtern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Nutzer Krypto erhalten können, darunter:
- Schürfen: Beim Mining digitaler Währungen werden neue Krypto-Token für den Markt geschaffen. Der Prozess funktioniert bei verschiedenen Kryptowährungen und Blockchains unterschiedlich.
- Einsätze: Dies geschieht, wenn Inhaber von Kryptowährungen ihre Kryptowährungen an eine Blockchain oder Börse verleihen, um Transaktionen zu erleichtern, wofür sie zusätzliche Kryptowährungen erhalten.
- Krypto-Börsen: Dies sind Plattformen für den Kauf, Verkauf und Handel von Kryptowährungen. Es ist wichtig, eine Börse zu finden, die mit Ihren Zielen übereinstimmt, da jede Börse unterschiedliche Münzen und Anlageinstrumente mit unterschiedlichem Grad an Compliance anbietet.
- Cashback-Belohnungsprogramme: Krypto-Cashback-Belohnungen ermöglichen es Ihnen, einen Teil Ihrer Einkäufe in Krypto-Tokens zurückzubekommen. Zu den beliebten Möglichkeiten, Krypto-Cashback zu erhalten, gehören teilnehmende Münzbörsen, Kreditkarten, P2E-Spiele (play to earn) und Browser-Erweiterungen.
Siehe auch: Altcoin, Bitcoin, Blockchain, Coin, Kryptographie, Dezentrales Finanzwesen, Ethereum, Nicht-fungible Token
Kryptographie
Die Kryptografie ist ein Fachgebiet und eine Technik zur Sicherung der Kommunikation mit Hilfe algorithmischer Chiffren, so dass nur der Absender und die vorgesehenen Empfänger den Inhalt einsehen können. Verschlüsselungsalgorithmen wie AES und DES gehören zu den sichersten Methoden der Kryptografie, die heute verwendet werden.
Die Kryptografie ist für die Blockchain-Infrastruktur von zentraler Bedeutung, da sie die Transaktionen in dem ansonsten offenen Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerk sichert.
Siehe auch: Blockchain, Kryptowährung
Dezentrale Anwendungen (dApps)
Eine dApp ist eine Peer-to-Peer-Anwendung, die auf einer Blockchain läuft. dApps verwenden in der Regel intelligente Verträge, um auf das Blockchain-Netzwerk zuzugreifen und die Bedingungen der Vereinbarung durchzusetzen.
dApps können jedem Zweck dienen, von Unterhaltung bis hin zu Finanzdienstleistungen. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:
- Audius: Eine Musik-Streaming-DApp, die es Künstlern ermöglicht, NFTs ihrer Musik auf der Blockchain zu erstellen. Wenn Nutzer ihre Tracks streamen, erhalten die Künstler den nativen Token der App (AUDIO) als Bezahlung.
- Steemit: Eine Blockchain-basierte Social Media dApp, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte zu erstellen, zu posten und mit ihnen zu interagieren, um dafür digitale Belohnungen zu erhalten.
- Uniswap: Die beliebteste dezentralisierte Kryptobörse auf der Ethereum-Blockchain. Viele andere Börsen, wie z. B. Pancake Swap, verwenden den Quellcode von Uniswap auf anderen Blockchains.
Siehe auch: Künstliche Intelligenz, Dezentralisierte Finanzen, Ethereum, Smart Contracts, Token
Dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs)
Eine DAO wird auch als Dezentrale Autonome Genossenschaft (DAC) bezeichnet und ist eine von Mitgliedern geführte Organisation, die eine bestimmte Aufgabe erfüllt. Wie der Name schon sagt, arbeitet eine DAO ohne eine zentrale Behörde. Stattdessen verlassen sich DAOs auf intelligente Verträge, um:
- Grundlegende Regeln skizzieren
- Wählen Sie
- Ausführen von vereinbarten Entscheidungen
DAO-Mitglieder erhalten Governance-Tokens, mit denen sie über wichtige Entscheidungen wie Mittelzuweisungen und technische Verbesserungen abstimmen können.
Eines der berühmtesten Beispiele ist ConstitutionDAO, die kollektiv 47 Millionen Dollar aufbrachte, um bei einer Auktion von Sotheby's eine Originalkopie der US-Verfassung zu erwerben. Obwohl die Gruppe das Gebot am Ende verlor, hätte Sotheby's ihr erlaubt, das Dokument über eine Blockchain-Übertragung zu kaufen.
Ab April 2023 werden DAOs in Vermont, Tennessee, Wyoming und Utah als juristische Personen anerkannt. In den meisten anderen Staaten ist der Rechtsstatus noch offen, obwohl sich einige DAOs erfolgreich als LLCs in Delaware registriert haben.
Siehe auch: Dezentrales Finanzwesen, Intelligente Verträge
Dezentrale Finanzierung (DeFi)
DeFi ist ein Oberbegriff für alle Peer-to-Peer-Finanzdienstleistungen, die die Blockchain-Technologie oder Kryptowährungen nutzen. Der Hauptvorteil von DeFi besteht darin, dass es ohne traditionelle Institutionen als Vermittler funktioniert, wodurch kostspielige Servicegebühren entfallen und grenzüberschreitende Zahlungen vereinfacht werden.
Siehe auch: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Kryptowährung, Dezentralisierte Anwendungen, Dezentrale Autonome Organisation
Ethereum (ETH)
Ethereum ist der Name der Blockchain für Ether (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin. Im Gegensatz zu Bitcoin, das in erster Linie für die Verwendung als digitale Währung gedacht ist, kann die Ethereum-Plattform komplexe Funktionen wie Smart Contracts und dApps als Layer-2-Protokoll unterstützen, das auf Ethereum aufbaut.
Ihre Fähigkeit, intelligente Verträge zu unterstützen, verleiht ihr mehr Funktionalität als der Bitcoin-Blockchain, weshalb sie im Web3 so prominent ist.
Siehe auch: Altcoin, Bitcoin, Blockchain, Kryptowährung, Dezentralisierte Anwendungen, Smart Contracts
Initial Coin Offering (ICO)
Ein ICO ist die digitale Version eines Börsengangs (IPO), bei dem ein privates Unternehmen oder eine Unternehmung der Öffentlichkeit zum ersten Mal Eigenkapital oder Schulden anbietet. In ähnlicher Weise können Unternehmen durch den Verkauf von Kryptowährungs-Token an Investoren bei einem ICO Mittel für Projekte beschaffen.
Diese Token können entweder eine Beteiligung an dem Unternehmen darstellen oder einen Nutzen im Zusammenhang mit den Angeboten des Unternehmens bieten. Betrug ist ein großes rechtliches Problem bei ICOs, da diese meist unreguliert ablaufen und es leicht ist, sich weltweit gleichzeitig an einem ICO zu beteiligen.
Siehe auch: Münze, Token
Metaverse
Das Metaverse ist, vereinfacht gesagt, eine virtuelle Welt, die auf der Grundlage einer digitalen Wirtschaft funktioniert. Obwohl große Technologieunternehmen wie Meta und Microsoft große Summen in die Metaverse-Technologie investieren, befindet sie sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung.
Es ist zwar möglich, dass sich das Metaverse auf eine einheitliche virtuelle Welt bezieht, es ist aber ebenso wahrscheinlich, dass es mehrere unabhängige Metaverse geben wird, die jeweils zu einem bestimmten Unternehmen gehören. Jedes Metaversum würde einem bestimmten Zweck dienen, ähnlich wie jede Social-Media-Plattform unterschiedliche Funktionen bietet.
Wie auch immer seine endgültige Form aussehen wird, das Metaverse wird sich auf die Blockchain-Technologie für Eigentumsrechte stützen, wie z. B. die digitale Sammelbarkeit und den Nachweis des Eigentums sowie die Übertragung von Werten.
Siehe auch: Augmented Reality, Blockchain, Nicht-fungible Token, Virtuelle Realität
Nicht-fungible Token (NFTs)
Ein NFT ist ein einzigartiger kryptografischer Token, der mit einer Blockchain verknüpft ist. Die meisten NFTs existieren auf der Ethereum-Blockchain, sie können aber auch andere Blockchains besetzen. Verkäufer verwenden NFTs oft, um digitale Vermögenswerte zu verkaufen, wie z. B.:
- Sammlerstücke
- Digitale Kunst
- Virtuelle Immobilien
Bei einem NFT-Verkauf wird in der Regel kein geistiges Eigentum übertragen. Das liegt daran, dass das NFT nicht das Bild oder das Sammlerstück ist - es ist das Token auf der Blockchain, das es repräsentiert und bestimmte Rechte in Bezug auf den zugrunde liegenden Vermögenswert bietet. Während der ursprüngliche Schöpfer der Darstellung also oft das Eigentum an seinem Werk behält, besitzt der Käufer den Link zu einer digitalen Kopie.
Obwohl sie beide Arten von Blockchain-Token sind, besteht der Hauptunterschied zwischen einem NFT und einer Kryptowährung oder Münze darin, dass Kryptowährungen austauschbar oder fungibel sind. NFTs sind nicht fungibel, d. h. sie sind nicht austauschbar, auch wenn sie gleich aussehen mögen.
Siehe auch: Münze, Kryptowährung, Metaverse, Token
Intelligente Verträge
Ein intelligenter Vertrag ist ein Blockchain-Protokoll, das automatisch vordefinierte Prozesse ausführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zum Beispiel könnten NFT-Kunstverkäufer einen intelligenten Vertrag verwenden, um jedes Mal, wenn jemand ein Token kauft, automatische Tantiemenzahlungen an die ursprünglichen Künstler auszulösen.
Intelligente Verträge sind aus mehreren Gründen gut für die Wirtschaft:
- Effizienz: Intelligente Verträge lösen Protokolle sofort aus, sobald alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, wodurch Wartezeiten entfallen und das Risiko menschlicher Fehler verringert wird.
- Sicherheit: Es ist unglaublich schwierig, verschlüsselte Blockchain-Datensätze zu ändern, so dass alle Transaktionen im Allgemeinen vor böswilligen Akteuren sicher sind.
- Transparenz: Die unveränderliche und transparente Natur von Blockchain-Aufzeichnungen bedeutet, dass es einfacher ist, das Eigentum an digitalen Vermögenswerten nachzuweisen.
Siehe auch: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Dezentralisierte Anwendungen, Dezentrale Autonome Organisation, Ethereum
Token
Im Web3 ist ein Token eine Kryptoeinheit, die einen fungiblen oder handelbaren Vermögenswert darstellt. Sie haben auch mehr Funktionen als Münzen, je nach ihrer Funktionalität.
Es gibt mindestens drei verschiedene Arten von Token:
- Wertpapiermünzen: Sicherheits-Token sind im Wesentlichen digitale Abbilder traditioneller Anlagen wie Aktien und Anleihen.
- Zahlungs-Token: Diese Token ermöglichen es den Inhabern, für Waren und Dienstleistungen auf einer dApp zu bezahlen.
- Utility-Tokens: Diese auch als Anwendungs-Token bezeichneten Token ermöglichen ihren Inhabern den Zugang zu bestimmten Produkten, Dienstleistungen oder Ereignissen.
Allerdings kann ein Token in mehrere Kategorien fallen. Beispielsweise kann ein Utility-Token auch ein Security-Token sein, wenn der Inhaber Ertragsausschüttungen in Bezug auf die zugrunde liegende Rentabilität des Unternehmens erhalten kann.
Siehe auch: Dezentrale Anwendungen, Initial Coin Offering, Nicht-fungible Token
Virtuelle Realität (VR)
VR ähnelt AR insofern, als sie es dem Nutzer ermöglicht, mit der digitalen Welt zu interagieren. Im Gegensatz zu AR, die reale Umgebungen verbessert, versetzt VR den Nutzer in eine vollständig immersive virtuelle Welt. Für den Eintritt in die virtuelle Realität ist spezielle Hardware wie VR-Headsets, tragbare Bewegungssteuerungen und fortschrittliche Computer erforderlich.
Betrachten Sie es einmal so. AR bringt das Digitale in unsere Welt, während VR uns in die digitale Welt bringt. Völlig immersive VR-Umgebungen gibt es bereits, und sie werden vor allem von denjenigen genutzt, die mit immersiven Online-Spielumgebungen vertraut sind.
Siehe auch: Augmented Reality, Metaverse
Bereiten Sie sich auf Web3 vor
Das Web3 wird die Art und Weise, wie wir mit der digitalen und der physischen Welt in Verbindung treten, grundlegend verändern, und es ist näher, als wir vielleicht denken. Unternehmen müssen die Internet-Nachrichten aufmerksam verfolgen, um über die sich ständig ändernden rechtlichen Auswirkungen dieser neuen Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.
Harris Sliwoski kann Ihr Unternehmen bei der Vorbereitung auf die sich verändernde Internetlandschaft unterstützen. Unsere Web3-Anwälte stehen Ihnen mit einer Reihe von Rechtsdienstleistungen zur Seite, von der Aushandlung von NFT-Verträgen bis zur Gründung von Unternehmen und der strategischen Planung.
Welche Erfahrungen haben Sie und Ihre Organisation im Internet gemacht?