Robert Kossick

Robert ist ein vom Board zertifizierter internationaler Anwalt, lizenzierter Zollmakler und zertifizierter Exportspezialist, dessen Praxis sich auf die Planung, Einhaltung, Durchsetzung und Sicherheitsdimensionen von US-Import- und Exportgeschäften konzentriert. Mit mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung bringt Robert erfahrenes, spezialisiertes und multikulturelles Know-how und Perspektiven in die Analyse und Lösung von Zoll- und Handelsfragen ein.

Gesetz über Zwangsarbeit

Das Gesetz zur Verhinderung uigurischer Zwangsarbeit bringt Ihre China-Importe in Gefahr

Das UFLPA, die Frage nach der Absicht des Gesetzgebers und seine Auswirkungen auf KMU Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Verhinderung von Zwangsarbeit in der Uigurischen Volksrepublik (UFLPA) im Sommer 2022 wird in der Fachwelt unterschwellig über die wahre Absicht des Gesetzes diskutiert. Soll das Gesetz Produkte aussondern, die in Xinjiang hergestellt wurden?

Zwangsarbeitssanktionen

Das Gesetz zur Verhinderung uigurischer Zwangsarbeit im Auge behalten

In den letzten Wochen gab es eine Reihe von wichtigen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Uyghur Forced Labor Prevention Act (UFLPA). In diesem Beitrag werden die Dinge aufgezeigt, die Importeure jetzt wissen müssen, und zwar in einer Weise, die sich in das Gesamtbild dessen einfügt, was Importeure tun müssen, um die Einhaltung des UFLPA zu erreichen. Beginnen wir mit dem neuesten UFLPA

Internationale Markenanwälte

Verwaltung von Rechten des geistigen Eigentums in der US-Zollgesetzgebung

Fragen und Antworten zur Verwaltung von Rechten des geistigen Eigentums im US-Zollumfeld Anfang des Jahres habe ich mich mit der Asociación Interamericana de la Propiedad Intelectual (ASIPI) zusammengesetzt, um zu erörtern, was zum Schutz von Marken, Urheberrechten und Patenten im US-Zollumfeld getan werden kann. Die folgenden Fragen und Antworten stammen von

Patente der Vereinigten Staaten

Patente und U.S.-Zollbehörden

Dies ist der letzte Teil unserer mehrteiligen Serie, die Rechteinhabern und Importeuren helfen soll, die Möglichkeiten und Pflichten im Zusammenhang mit Rechten an geistigem Eigentum (IPR) im Rahmen der US-Zollvorschriften besser zu verstehen. In dieser Folge werden die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz und der Durchsetzung von Patenten im internationalen Handel erörtert und Tipps für bewährte Verfahren gegeben

Urheberrechtseintragungen in China

Urheberrechte und U.S.-Zollbestimmungen, Teil 2

Dieser Beitrag ist der zweite Teil einer mehrteiligen Serie, die Rechteinhabern und Importeuren helfen soll, die Möglichkeiten und Pflichten besser zu verstehen, die sich aus den Rechten des geistigen Eigentums (IPR) im regulatorischen Umfeld der US-Zollbehörden ergeben. In Teil 1 der zweiten Folge ging es um die von der US-Zollbehörde U.S. Customs and Border Protection anerkannten Stufen der Urheberrechtsverletzung

Anwälte für Urheberrechtsregistrierung in China

Urheberrechte und U.S.-Zollbestimmungen, Teil 1

Wir freuen uns, Ihnen den zweiten Teil einer mehrteiligen Serie vorzustellen, die Rechteinhabern und Importeuren helfen soll, die Möglichkeiten und Pflichten, die sich aus den Rechten des geistigen Eigentums (IPR) im Rahmen der US-Zollvorschriften ergeben, besser zu verstehen. Der Schwerpunkt dieser Folge liegt auf dem Urheberrecht. Aufgrund der Vielfalt der Überlegungen, die mit den

Internationale Markenanwälte

IPR und internationaler Handel: Marken, Teil 2

Dieser Beitrag ist Teil einer mehrteiligen Serie, die Rechteinhabern und Importeuren helfen soll, die Möglichkeiten und Pflichten besser zu verstehen, die sich aus den Rechten des geistigen Eigentums (IPR) im internationalen Handelsrechtsumfeld ergeben. Der erste Teil dieser Serie befasst sich mit Marken und ist in zwei Teile gegliedert. Teil 1 untersuchte die Verletzungsstufen, die von

Internationale Handelsmarken

IPR und internationaler Handel: Marken, Teil 1

Dieser Beitrag bildet den Auftakt zu einer mehrteiligen Serie, die Rechteinhabern und Importeuren helfen soll, die Möglichkeiten und Pflichten besser zu verstehen, die sich aus den Rechten des geistigen Eigentums (IPR) im internationalen Handelsrechtsumfeld ergeben. Die erste Folge dieser Serie befasst sich mit Marken. Die Behandlung dieses Themas ist aufgrund der Vielfalt der

Schiffsimporte

U.S.-Import-Praxis-Tipps zur Minderung des Compliance-Risikos

Die Abkehr von der unipolaren und freihandelsorientierten Welt der 1990er und frühen 2000er Jahre hin zur heutigen, vom Wettbewerb geprägten, gesteuerten Handels- und Industriepolitik hat zu einem zunehmend restriktiven und geschützten Importumfeld in den USA geführt. Die erheblich verstärkte Durchsetzungsaktivität, die diesen Trend kennzeichnet, hat wiederum das Risiko der Einhaltung der Vorschriften für US-Importeure erhöht. Dieser Beitrag soll US-Importeure dabei unterstützen, dieses Risiko durch eine Reihe aktueller Tipps für die Einfuhrpraxis zu mindern.